Zurück

Ein Leuchtturmprojekt für Bildung und Gemeinschaft

27. Mai 2025

 Einweihung der Grundschule Burlafingen – Mit einer festlichen Zeremonie wurde am 16.Mai die neu gebaute Grundschule Burlafingen offiziell eingeweiht.

Nach mehrjähriger Planungs- und Bauphase steht nun ein modernes Schulgebäude zur Verfügung, das mit einem Investitionsvolumen von rund 26 Millionen Euro realisiert wurde – eine zukunftsweisende Investition in die Bildung der kommenden Generationen.

Rektor Herr Miller und Konrektorin Frau Brenner begrüßten die zahlreichen Gäste, darunter die Oberbürgermeisterin der Stadt Neu-Ulm Katrin Albsteiger, Vertreter der Stadt, der Baufirmen, Eltern, Lehrkräfte sowie viele neugierige Kinder.

Ein besonderer Blickfang ist die lichtdurchflutete Aula, die nicht nur als Versammlungsort dient, sondern auch Raum für kreative Darbietungen und schulische Veranstaltungen bietet. Neben modernen Klassenräumen verfügt die neue Schule über ein eigenes Schülerrestaurant, das eine gesunde und abwechslungsreiche Mittagsverpflegung ermöglicht, sowie über eine großzügige Sporthalle, die sowohl für den Sportunterricht als auch für schulische und außerschulische Aktivitäten genutzt wird.

Ein Höhepunkt der Einweihungsfeier war der Auftritt der Schülerinnen und Schüler. Mit großer Begeisterung präsentierten sie Lieder, Tänze und ein eigens vorbereitetes kleines Theaterstück. Für Gänsehautmomente sorgte ein Flashmob, bei dem sich plötzlich zahlreiche Kinder aus allen Ecken des Schulgeländes versammelten und gemeinsam tanzten – ein symbolischer Ausdruck für Gemeinschaft, Freude und Neuanfang.

Im Anschluss an das offizielle Programm hatten die Besucher die Gelegenheit, das neue Schulgebäude zu besichtigen. Die modernen Lernräume, das offene Raumkonzept und die kindgerechte Gestaltung stießen auf große Begeisterung.

Mit der neuen Grundschule Burlafingen wurde ein zukunftsfähiger Lern- und Lebensort geschaffen, der den Kindern beste Voraussetzungen für ihre Entwicklung bietet – ein starkes Signal für Bildung und eine Investition, die sich langfristig auszahlen wird.

Dr. Thomas Ott

(Bilder: Dr. T. Ott)